Einige Programme arbeiten mit Datenbank von 180 Wörtern, so dass die Übungsmöglichkeiten unbegrenzt sind.
Auf dieser CD hat es 17 Lernprogramme, die für Spass und Abwechslung sorgen. Einige Spiele sind einfacher, bei anderen ist der Schwierigkeitsgrad höher.
Für das akustische Gedächtnis sind Reimspiele sehr geeignet. Dazu gibt es eine spezielle CD: Lesen lernen macht Spass Teil 8.
Hier habe ich für die Übersicht eine Datei erstellt, die Sie downloaden können: Kontrolldatei Damit können Sie genau sehen, was Ihr Kind schon bearbeitet hat.Wahrnehmung Akustisches Gedächtnis mit und ohne Symbole Einen Überblick der Übungen auf dieser CD sehen Sie unten: bestellen |
![]() |
![]() |
Steckbrief Das
Kind hört, ohne dass es die Auswahl schon sieht, eine
Personenbeschreibung. Dann wird die Auswahl gezeigt und das Kind muss
auf die gesuchte Person klicken. Dieses Lernprogramm gibt es als
Steckbrief für Personen oder Tiere.
|
![]() |
Was wurde genannt? Das
Kind hört Wörter und muss dann von 12 Bildern die entsprechenden
anklicken. Die Übung beginnt mit 2 Wörtern und endet bei 11 Wörtern.
Pro Fehler wird ein Punkt abgezogen.
|
![]() |
Würfelspiel Das
Kind muss sich eine Zahl und den dazu gehörigen Auftrag merken. Es
beginnt mit 2 Zahlen und endet bei 6 Zahlen rsp. Aufträgen. Dabei muss
es z.B. Ballone zum platzen bringen, Nägel einschlagen oder Zähne
putzen.
Ein Spiel, das sicher Spass macht und nebenbei das akustische Gedächtnis trainiert. |
![]() |
Einkaufen Zuerst
hört das Kind, was es einkaufen soll. Dann erscheint die Seite mit
verschiedenen Artikeln. Die zuvor gehörten Dinge soll das Kind per Maus
in den Einkaufswagen ziehen. Die Einkaufsliste wird immer wieder neu
und immer mit einem Artikel mehr erstellt. Bei einer falschen Wahl
fliegen die Artikel wieder aus dem Wagen. Wenn das Kind nicht mehr
weiterkommt, kann es zurück und das ganze mit neuen Artikeln versuchen.
So ergibt sich ein Training, das im besten Fall bei 10 Artikeln
aufhört. Die Reihenfolge, in der die Artikel im Wagen abgelegt werden,
spielt hier keine Rolle. Die Artikel werden zufällig aus 18
verschiedenen ausgewählt, so dass das Training immer wieder neu Spass
macht.
|
![]() |
Was hast du gehört? Anfangs hört das Kind eine Tierstimme.
Es muss nun auf das entsprechende Tier klicken, welches es zuvor gehört hat. |
![]() |
Hörmemospiel Memoryspiel mit Geräuschen oder Tierstimmen
zur Auswahl. Es müssen 5 Paare gefunden werden.
|
![]() |
Die Zahnbürste Eine
Geschichte wird erzählt, die sich das Kind aufmerksam anhören soll.
Anschliessend hört das Kind insgesamt 12 Fragen mit je drei möglichen
Antworten.
Es muss jeweils die richtige Antwort anklicken. |
![]() |
Vom Endlaut zum Anlaut Bilder müssen hier so aneinandergereiht werden, dass der jeweilige Endlaut zum Anlaut des nächsten Begriffes wird. |
![]() |
Welches Wort fehlt? Anfangs
werden Wörter genannt, die sich das Kind merken soll. Danach werden sie
nochmals genannt, doch eines fehlt. Dieses fehlende Wort muss das Kind
nun schreiben. Schreibt es das Wort richtig, so erreicht es das nächste
Level mit 1 Wort mehr. Anfangs sind es 2 Wörter, auf Level 7 hört es 8
Wörter.
Diese Übung arbeitet mit einer Datenbank von 180 Wörtern. So werden immer wieder neue Wörter genannt und das Kind kann damit endlos üben und versuchen, das Level 7 zu erreichen. |
![]() |
Lückentext Hier
hört das Kind zuerst eine Weihnachtsgeschichte. Anschliessend wird der
Text als Lückentext gezeigt. Das Kind soll nun aus der Erinnerung
heraus die fehlenden Wörter einsetzen.
|
![]() |
Welche Wörter hast du gehört? Das
Kind hört bei diesem Lernspiel Wörter, anfangs nur zwei. In der Folge
fliegen verschiedene Wörter vorbei und es muss auf die eben gehörten
klicken. Wenn falsche Wörter angeklickt werden, so wird 1 Punkt
abgezogen. Es gibt 7 Levels. Auf Level 7 sind es 8 Wörter, die das Kind
sich merken muss.
Dieses Lernprogramm arbeitet mit einer Datenbank von 180 Wörtern. So kann das Kind immer wieder damit üben, hört wieder neue Wörter und kann versuchen, die Höchstpunktzahl zu erreichen. |
![]() |
Anlautspiel Bei
diesem Lernspiel fliegen Wörter vorbei. Mit den Anlauten
aneinandergereiht entsteht ein neues Wort, welches das Kind am Ende
schreiben muss.
Das Spiel beginnt zuerst mit 3 Wörtern, rsp. Anlauten und endet bei 6. Bei einer falschen Eingabe werden die Wörter nochmals gezeigt, aber 1 Punkt wird abgezogen. Dieses Programm arbeitet mit einer Datenbank von 29 möglichen Wörtern pro Länge. |
![]() |
Die Heugabel In
diesem Lernprogramm hört das Kind zuerst eine Geschichte. Danach werden
dem Kind 10 Fragen gestellt, dessen eindeutige Antwort geschrieben
werden muss. Die Antwort färbt sich grün, wenn sie richtig ist. Sie
kann aus 1 bis 3 Wörtern bestehen, was jeweils mitgeteilt wird.
Der Schüler hat die Möglichkeit, den Button 'keine Ahnung' anzuklicken, um wieder von vorne zu beginnen. Bei einer richtigen Antwort erscheint unten ein Pokal. Das Ziel besteht darin, alle 10 Pokale zu gewinnen. |
![]() |
Achtung Das
Kind sieht 8 Bilder. Wenn es auf die Bilder klickt, ertönt ein Wort
dazu, das nicht logisch mit dem Bild verknüpft ist. Es muss sich den
Begriff zum Bild merken.
Auf der nächsten Seite besteht die Aufgabe nun darin, alle Begriffe zum Bild einzutragen. Diese Aufgabe ist anspruchsvoll. Es handelt sich jedoch um lauttreue Begriffe, da es nicht um Rechtschreibung, sondern um das Gedächtnis geht. Nur die Gross- und Kleinschreibung muss beachtet werden. Die Wörter färben sich grün, wenn sie richtig sind. Das Kind kann also auch mehrfach ausprobieren, wenn es sich nicht mehr sicher ist. Es kann auch nochmals die Begriffe anhören, muss aber dann auch nochmals von vorne beginnen mit schreiben. Diese Übung gibt es zweimal. |
![]() |
Reimwörter finden Der
Schüler hört ein Wort. Nun soll er mit den vorhanden Anlauten
Reimwörter bilden. Welche Anlaute ergeben ein korrektes Reimwort?
|